Schneller Salat zum Grillen mit 450 g Tortellini

Schneller Salat zum Grillen mit 450 g Tortellini

 

Tortellini-Salat ist ein beliebtes Gericht, das vor allem in den wärmeren Monaten oder bei Partys und Grillfesten gerne serviert wird.

Es handelt sich um eine erfrischende und sättigende Salatvariation, bei der Tortellini als Grundlage dienen.

Der Salat kann je nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden, aber hier ist eine typische Zubereitung:

Zutaten

450 g Tortellini
400 g Tomaten
300 g Kochschinken
1 Salatgurke
1 große Zwiebel
1 Glas Mayonnaise
Salz Pfeffer zum Würzen

 

Zubereitung

SO als erstes In Salzwasser die Tortellini weich kochen. Danach die Nudeln mit einer Schaumkelle herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

Dann  kommt die Schnippel Arbeit. Den Kochschinken in Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein Hacken.

Wer möchte kann die Zwiebeln gerne etwas andünsten muss aber nicht sein. Tomaten und Gurke waschen und in gleich große, kleine Stücke schneiden.

Wer einen Nicer Dicer zuhause hat kann den hierfür super verwenden. Ansonsten klassisch per Hand alles klein schneiden.

Danach alles miteinander vermengen. Mayonnaise dazugeben. Kleiner Tipp nicht gleich das ganze Glas rein geben manchmal reicht auch schon die Hälfte.

Das ganze zwischendurch immer wieder mal abschmecken und mit Salz, Pfeffer würzen.

Schneller Salat zum Grillen mit 450 g Tortellini

Und fertig ist ein Toller Salat passend zur Gillsaison. Mir persönlich schmeckt dieser Salat am besten wenn er noch lauwarm ist.

Aber auch kalt ist er super lecker. Noch besser schmeckt er wenn er etwas durchgezogen ist. Von daher könnt ihr ihn super ein Tag vorher zubereiten.

Und so habt ihr an dem Tag der Grill Party oder Familiennachmittag nicht mehr so viel vorzubereiten.

Variationen:
Du kannst auch andere Zutaten wie gebratene Hähnchenbrust, Schinken, Avocado oder sogar Oliven und getrocknete Tomaten hinzufügen, um den Salat noch abwechslungsreicher zu gestalten.

Wenn du es etwas würziger magst, kannst du auch Chili oder Peperoni in den Salat einbringen.

Tortellini-Salat ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern auch sehr vielseitig – ideal für Picknicks, BBQs oder als Beilage zu Fleischgerichten.

Schneller Salat zum Grillen mit 450 g Tortellini

Schneller Salat zum Grillen mit 450 g Tortellini Read More »

Hackfleisch Gemuse Pfanne in 20 Minuten

Hackfleisch Gemuse Pfanne in 20 Minuten

Eine Hackfleisch-Gemüse-Pfanne ist ein einfaches, schnelles und sehr vielseitiges Gericht.

Du kannst verschiedene Gemüsesorten und Gewürze nach Belieben anpassen.

Hier ist ein einfaches Rezept, das du ausprobieren kannst:

Zutaten

1 rote Paprika
1 kleine Zucchini
3 Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Karotte
2 EL Olivenöl
300 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
150 ml Gemüsebrühe
Salz & Pfeffer nach Geschmack

 

Zubereitung

Als erstes die Paprika, Zucchini und Frühlingszwiebeln gründlich waschen und trocken tupfen.

Die Paprika entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Nun die Zucchini längs halbieren und in feine Halbmonde schneiden.

Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.

Knoblauch und Karotte schälen.
Knoblauch fein pressen oder hacken und die Karotte in feine Halbmonde schneiden.

JEtzt das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
Hackfleisch scharf anbraten, bis es schön gebräunt ist. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Im verbliebenen Bratfett zuerst Karotten und Knoblauch anbraten. Danach Paprika, Zucchini und Frühlingszwiebeln hinzufügen.

Dann Alles für etwa 5-7 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten.
Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Wer mag, gibt frischen Rosmarin und Thymian hinzu.

Das Hackfleisch wieder in die Pfanne geben und alles gut vermischen.

Nun Mit der Gemüsebrühe ablöschen und für etwa 5-10 Minuten einkochen lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.
Vor dem Servieren nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Frisch und heiß genießen!

Guten Appetit

Hackfleisch Gemuse Pfanne in 20 Minuten

Hackfleisch Gemuse Pfanne in 20 Minuten Read More »

Die leckersten Cremeschnitten der Welt in wenigen Minuten

Die leckersten Cremeschnitten der Welt in wenigen Minuten

 

Cremeschnitten bekannt, sind ein beliebtes, süßes Gebäck aus der österreichischen und süddeutschen Küche. Sie bestehen in der Regel aus zwei Schichten Blätterteig, die mit einer leckeren Cremefüllung gefüllt sind. Die Creme ist oft eine Mischung aus Pudding und Schlagobers (Schlagsahne), was ihr eine besonders leichte und luftige Konsistenz verleiht.

Das Gebäck ist in vielen Konditoreien und Cafés zu finden, besonders in Österreich und Süddeutschland, aber auch in anderen Teilen Europas, wo es unterschiedliche Variationen geben kann.

Typische Merkmale einer klassischen Cremeschnitte sind:

Blätterteig: Zwei dünne Schichten Blätterteig, die durch die Cremefüllung miteinander verbunden sind.

Cremefüllung: Eine süße, meist vanillige Creme, die in der Mitte des Gebäcks liegt.

Puderzucker: Die oberste Schicht des Blätterteigs ist oft mit Puderzucker bestäubt.

 

ZutatenZutaten
350 g Blätterteig oder Biskuit
Creme
8 Blatt Gelatine
300 ml Milch
2 Dotter
20 g Vanillepuddingpulver
150 g Kristallzucker
1 Pkg. Vanillezucker
750 ml Schlagobers
Glasur und Garnitur
100 g Fondant
3 EL Wasser
40 g Marillenmarmelade
Salz
Mehl

Zubereitung

Als erstes den Teig auf bemehltem Backpapier ausrollen (44 x 28 cm), samt Papier halbieren (22 x 28 cm) und auf 2 Brettchen legen. Teig in kurzen Abständen einstechen, mit Frischhaltefolie zudecken und ca. 20 Minuten kühl rasten lassen.

NUn Rohr auf 190°C vorheizen. Ein Teigstück samt Papier auf ein Blech legen und im Rohr (mittlere Schiene) ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen, zweites Teigstück ebenso backen.

Danach Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 3 EL von der Milch mit Dottern und Puddingpulver glatt rühren. Restliche Milch mit Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz aufkochen. Puddingmischung unter Rühren zugießen.

Creme ca. 1 Minute köcheln, vom Herd nehmen, Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Creme in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.

Obers schlagen. Die Hälfte davon in die Creme rühren, übriges Obers unterheben.

Nun Eine Teighälfte samt Papier auf ein Brettchen legen. Eine Rahmenform (20 x 24 cm) darauf stellen, Teig passend zuschneiden. Creme einfüllen und verstreichen. Schnitte für ca. 4 Stunden kühl stellen.

Dann Fondant mit Wasser bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Zweite Teighälfte mit Marmelade bestreichen. Fondant darauf gießen, glatt verstreichen und fest werden lassen.

Schnitte rundum vom Formenrand schneiden. Form abheben. Teig mit einem Sägemesser in 10 x 6 cm große Stücke schneiden, und auf die Creme legen. Schnitte portionieren.

Die leckersten Cremeschnitten der Welt in wenigen Minuten Read More »

OSTER SWIRL PIE mit 250 g Frischkäse

OSTER SWIRL PIE mit 250 g Frischkäse

 

Zutaten

Für den Boden:
250 g Kekse oder Vanillekekse
120 g Butter, geschmolzen
2 El Zucker
Für die gefärbte Füllung
250 g Frischkäse
250 ml Schlagsahne
100 g Puderzucker
1 Tl Vanilleextrakt
120 ml gesüßte Kondensmilch
Lebensmittelfarbe in Pastellfarben (z. B. rosa, blau, gelb, lila)
Für die Garnitur
Schlagsahne
Streusel
Mini-Schokoladeneier oder Pastellbonbons

 

Zubereitung

So als erstes nehmen Sie eine große Schüssel und geben Sie die Kekse oder die zerbröselten Vanillekekse hinein. Fügen Sie die geschmolzene Butter und den Zucker hinzu.

Mischen Sie alles gut, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Die Mischung sollte feucht und krümelig sein.

Drücken Sie die Mischung fest auf den Boden einer 23 cm großen Tortenform.

Wichtig: Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig und kompakt ist. Dies sorgt dafür, dass der Pie später gut zusammenhält.
Stellen Sie die Form für 15 Minuten in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird.

OSTER SWIRL PIE mit 250 g Frischkäse

Während der Boden im Kühlschrank kühlt, können Sie die Füllung zubereiten.
Nehmen Sie eine große Schüssel und geben Sie den weichen Frischkäse und den Puderzucker hinein.

Dann Rühren Sie die Mischung glatt, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Fügen Sie dann den Vanilleextrakt und die gesüßte Kondensmilch hinzu. Mixen Sie alles weiter, bis die Füllung cremig und gut vermischt ist.

In einer separaten Schüssel schlagen Sie die Schlagsahne steif. Achten Sie darauf, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist, damit sie besser aufschlägt.

Heben Sie die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäse-Mischung. Dies verleiht der Füllung eine luftige und leichte Textur.
Jetzt kommt der kreative Teil! Teilen Sie die Füllung gleichmäßig auf vier Schüsseln auf.

NUn Färben Sie jede Portion mit einer anderen Pastell-Lebensmittelfarbe. Seien Sie kreativ und verwenden Sie Ihre Lieblingsfarben.
Löffeln Sie dann die verschiedenen Farben zufällig auf den gekühlten Boden.

Um den Swirl-Effekt zu erzielen, nehmen Sie einen Zahnstocher oder einen Schaschlikspieß.

Ziehen Sie vorsichtig durch die Farben, um sie miteinander zu vermischen. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu rühren, damit die Farben nicht vollständig verschwinden.

Der Swirl-Effekt macht den Pie besonders ansprechend!
Nachdem Sie die Swirls erstellt haben, ist es Zeit, den Pie zu kühlen. Stellen Sie ihn für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.

Dies hilft der Füllung, fest zu werden und die Aromen zu verbindenVor dem Servieren können Sie den Pie nach Belieben garnieren. Verwenden Sie Schlagsahne, um eine schöne Schicht obenauf zu geben.
Streuen Sie bunte Ostern-Streusel und platzieren Sie einige Mini-Schokoladeneier oder Pastellbonbons darauf.

Guten Appetit

OSTER SWIRL PIE mit 250 g Frischkäse

OSTER SWIRL PIE mit 250 g Frischkäse Read More »

Megasaftiger Zitronenkuchen vom Blech in 15 Minuten im Ofen

Megasaftiger Zitronenkuchen vom Blech in 15 Minuten im Ofen

 

Zitronenkuchen ist ein leckerer, erfrischender Kuchen, der durch die Kombination von süß und säuerlich einen tollen Geschmack bietet. Der Kuchen wird meist aus einfachen Zutaten wie Mehl, Zucker, Eiern, Butter und natürlich Zitronen zubereitet. Der saftige Geschmack kommt entweder durch Zitronensaft oder Zitronenschale – oft auch beides zusammen.

Ein klassisches Rezept sieht vor, dass der Teig mit etwas Backpulver oder Natron lockerer wird. Nach dem Backen kann der Kuchen entweder einfach so serviert oder mit einer Glasur überzogen werden, die aus Puderzucker und Zitronensaft besteht. Diese Glasur gibt dem Kuchen noch ein zusätzliches zitroniges Aroma und eine süße, glänzende Oberfläche.

Zitronenkuchen eignet sich besonders gut für den Nachmittagstee oder als Snack zwischendurch. Einige Varianten beinhalten auch Joghurt oder Quark, um dem Kuchen noch mehr Feuchtigkeit zu verleihen und ihn besonders saftig zu machen.

Zutaten

250 g Butter oder Margarine weich, in Stücken
250 g Zucker
1 TL Vanillezucker selbstgemacht
5 Eier
320 g Mehl
2 TL Backpulver
3 Bio Zitronen
Für den Guss
200 g Puderzucker
etwas Zitronensaft

Zubereitung

So wird er gemacht, den Ofen auf 190°C O/U (Umluft 160°C) vorheizen. Danach die Schale von 3 Zitronen abreiben (nur das Gelbe) und zwei davon auspressen.

Danach die Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zitronenabrieb und den Saft von zwei Zitronen miteinander verrühren.

Nun das Backpulver kurz unter das Mehl mischen und kurz unterrühren.

Danach den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (ca. 42 x 29 cm) geben und verstreiche

Dann in den vorgeheizten Backofen schieben und fur 20-30 Min. backen.

Zuckerguss

Den Puderzucker in eine kleine Schüssel geben und die dritte Zitrone auspressen und nach und nach den Zitronensaft zu dem Puderzucker hinzufügen, so dass eine schöne dickflüssige Glasur entsteht.

Wenn der Kuchen noch warm ist, mehrmals mit einer Gabel einstechen, den Zuckerguss darüber geben und verstreichen.

Zitronenkuchen vom Blech in 15 Minuten im Ofen

Guten Appetit

Megasaftiger Zitronenkuchen vom Blech in 15 Minuten im Ofen Read More »

Erdbeer Fanta Kuchen in 10 Minuten zubereitet

Erdbeer Fanta Kuchen in 10 Minuten zubereitet

 

Zutaten/Zubereitung
für den Boden
120 g Zucker
2 Tüten Vanillinzucker
2 Eier
60 ml Öl
150 g Mehl
1/2 Tüte Backpulver, gesiebt
80 ml Fanta

So geht es als erstes das Zucker, Vanillinzucker und Eier schaumig rühren und das Öl, Mehl und Backpulver dazugeben und zum Schluß Fanta unterrühren.

Danach ein kleines Blech ( 30 x22 cm) oder eine Springform ( 26 cm) fetten und mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form geben.

Nun im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 20 Minuten backen.

Dann nach dem Auskühlen das Backpapier entfernen und den Boden wieder in die Form geben.

Zutaten für den Belag
450 g Erdbeeren
320 g Sahne
350 g Schmand
2 Tüten Sahnefest
2 Tüten Vanillinzucker
3 EL braunen Zucker

Nun die Erdbeeren waschen, die Stielansätze entfernen, in Stücke schneiden und auf dem Boden verteilen.

Nun die Sahne mit dem Vanillinzucker und dem Sahnefest steif schlagen und den Schmand unterrühren.

Danach die Masse auf den Erdbeeren verteilen und mit dem Zucker bestreuen.

Guten Appetit

 

 

 

Erdbeer Fanta Kuchen in 10 Minuten zubereitet Read More »