Omas Spritzgebäck mit 250g Butter, ich backe sie immer

Omas Spritzgebäck mit 250g Butter, ich backe sie immer

 

Zutaten

250 g weiche Butter
280 g Zucker
2 Eigelbe
100 ml Milch
450 g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
2 Pkg Vanillezucker
Kuvertüre
Johannisbeergelee

 

Zubereitung

So als erstes die die Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Küchenmaschine gut durchrühren.

Ich verflüssige immer die Hälfte der Butter, damit der Teig etwas weicher wird und sich später besser spritzen lässt.

Danach die Milch und Eigelbe unterrühren und das Mehl mit dem Backpulver ebenfalls unterrühren.

Omas Spritzgebäck mit 250g Butter, ich backe sie immer

Jetzt Den Teig mithilfe eines Spritzbeutels mit Sterntülle auf Backpapier spritzen und bei 170° ca. 12 bis 15 Minuten backen, nicht zu dunkel werden lassen.

Die Spritzgebäck Größe sollte relativ klein sein auch wenn das spritzen so etwas anstrengender wird, da es noch etwas aufgeht.

Für das Endergebnis sehen kleinere Kekse natürlich schöner aus uns so kann man auch mehr essen

 

Die Kekse Auskühlen lassen und je eine Hälfte mit Johannisbeergelee oder Marmelade nach Wahl bestreichen und zusammenklappen.

Ich lege mir immer vorher schon gleich große Paare zurecht, so geht es schneller.

Guten Appetit

Omas Spritzgebäck mit 250g Butter, ich backe sie immer Read More »

Brot ohne Backofen, einfach in eine Pfanne gemacht!

Brot ohne Backofen, einfach in eine Pfanne gemacht!

Schmeckt echt Klasse und ist super einfach in der Zubereitung!

Zutaten

520 g Mehl
1 TL Salz
20 g Trockenhefe
300 ml Wasser
Zucker (optional)

 

Zubereitung

So geht es:

1. So einfach aus den Zutaten am Abend zuvor einen feuchten Hefeteig zubereiten.

Dann Eine große Pfanne mit Butter oder Öl ausstreichen.

Den Teig in die Pfanne geben. Den Deckel drauf machen und über Nacht einfach stehen lassen.

Brot ohne Backofen, einfach in eine Pfanne gemacht!

2. Dann Nächsten morgen ist der Teig schön kräftig aufgegangen und bedeckt nun den Pfannenboden in ca. 2 – 3 cm Höhe.

Nun Bei geschlossenem Deckel das Brot auf mittlerer Flamme für 15 bis 20 Min. garen bis die Unterseite goldbraun ist und die Oberfläche sich verfestigt hat.

3. Jetzt das Brot wenden und noch mal 5 – 6  Minuten ohne Deckel auf der anderen Seite garen.

Guten Appetit

Brot ohne Backofen, einfach in eine Pfanne gemacht!

 

Brot ohne Backofen, einfach in eine Pfanne gemacht! Read More »

Einfach die besten, Zwetschgenschnecken backe ich 2 x die Woche!

Einfach die besten, Zwetschgenschnecken backe ich 2 x die Woche!

 

Zutaten

Für den Teig
250 g Mehl
3 EL flüssige Butter
125 ml lauwarme Milch
2 EL Zucker
20 g frische Hefe (0.5 Würfel)
1 Eigelb
Mehl für die Arbeitsfläche
Backpapier
Für die Füllung
350 g Zwetschgen
3 EL Zucker
¼ TL Nelkenpulver
1 TL Zimt
1 EL Speisestärke
30 g gehackte Mandelkerne
3 EL flüssige Butter

 

Zubereitung

So mache ich es als erstes die Milch mit 1 EL Zucker und der Hefe glatt verrühren.

Jetzt  das Mehl, Butter, übrigen Zucker und das Eigelb in eine Schüssel geben, die Hefemilch dazu gießen und alles mit den Knethaken des elektrischen Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten.

Dann Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Min. gehen lassen.

Danach die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und klein schneiden.

Nun 3 EL Wasser erhitzen und die Zwetschgen darin bei mittlerer Hitze dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

Danach die Stärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, zu den Zwetschgen geben, gut unterrühren und einmal kurz aufkochen, mit 2 EL Zucker süßen und abkühlen lassen.

Als nachstes den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem ca. 20 x 30 cm großen Rechteck ausrollen.

Nun 1 EL Zucker mit Nelken, Zimt und Mandeln vermischen. Den Teig damit bestreuen und mit dem Zwetschgenkompott bestreichen.

Danach Den Teig von der Längsseite her aufrollen und in 6 Scheiben schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt noch 20 Min. gehen lassen

Jetzt Die übrige Butter schmelzen. Die Schnecken mit der übrigen flüssigen Butter einpinseln und im vorgeheizten Backofen (200°C; Mitte) ca. 25 Min. backen.

Einfach die besten, Zwetschgenschnecken backe ich 2 x die Woche! Read More »

Das bereite ich 2 x im Monat Blumenkohlschnitzel 150 g Paniermehl

Das bereite ich 2 x im Monat Blumenkohlschnitzel 150 g Paniermehl

1 Blumenkohl
120 g Mehl
150 g Paniermehl
2 Eier
Salz
Pfeffer
1 EL Paprikapulver
Rapsöl – zum Braten

 

Zubereitung

So mache ich es als erstes die Blätter vom Blumenkohl entfernen und den Kohl am Stück in einem großen Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser 5 Minuten garen.

Dann kalt abschrecken und abkühlen lassen.

Als nachstes das Mehl mit Paprikapulver auf einem Teller mischen.

Das bereite ich 2 x im Monat Blumenkohlschnitzel 150 g Paniermehl

Danach das Paniermehl auf einen weiteren Teller geben und die Eier in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Jetzt Blumenkohl in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.

Dann zuerst im Mehl, dann im Ei und dann im Paniermehl wenden.

 

Nun Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen und die Blumenkohlschnitzel unter Wenden ca. 5 Minuten rundherum anbraten.

Guten Appetit

Das bereite ich 2 x im Monat Blumenkohlschnitzel 150 g Paniermehl Read More »

Spekulatius Kugeln in 5 Minuten gemacht die sind ein Muss!

Spekulatius Kugeln in 5 Minuten gemacht die sind ein Muss!

 

Zutaten

320 g Spekulatius-Kekse
200 g Kuvertüre, Vollmilch
100 ml Schlagsahne
1 Prise Zimt
200 g Kuvertüre, Zartbitter

 

Zubereitung

So geht es, zuerst kannst du mit einem Nudelholz die Spekulatius-Kekse in einem Gefrierbeutel zerkleinern.

Dann 50 g von den Bröseln für die Dekoration zur Seite legen. Nun hackst du die Vollmilch-Kuvertüre klein.

Danach die Schlagsahne in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen. Zur Seite stellen und die gehackte Schokolade dazugeben.

Dann verrührst du alles, bis eine Ganache entstanden ist.

Im nächsten Schritt füllst du die Ganache in eine Rührschüssel und gibst die Spekulatius-Brösel und 1 Prise Zimt hinzu.

Anschließend verrührst du alles mit einem Löffel zu einer Masse.

Jetzt die Masse für ca. 5 Minuten ins Gefrierfach stellen, damit sie sich besser formen lässt.

In der Zwischenzeit kannst du über einem Wasserbad die Zartbitter-Kuvertüre schmelzen lassen.

 

Danach aus der Masse kleine Kugeln formen und auf ein Stück Backpapier legen.

Nun Die Pralinen in die Schokolade tauchen und mit den restlichen Spekulatiusbröseln verzieren.

Guten Appetit

Spekulatius Kugeln in 5 Minuten gemacht die sind ein Muss! Read More »

Rosenkohl in Frischkäse Senfsauce jedes Jahr ein Muss!

Rosenkohl in Frischkäse Senfsauce jedes Jahr ein Muss!

 

Schmeckt so unfasssbar gut und es ist so leicht in der Zubereitung!

Zutaten

120 ml Brühe
1 Knoblauchzehe
500 g Rosenkohl
1 Zwiebel
200 g Frischkäse
1 TL, gehäuft Senf
evtl. Speisestärke
etwas Salz und Pfeffer
etwas Muskatnuss, geriebene

 

Zubereitung

So geht es zuerst den Rosenkohl putzen und in Salzwasser kochen.

Danach die Zwiebel und den Knoblauch schälen.

Als nachstes das Öl in einer Pfanne erhitzen und beide Zutaten darin knusprig braten. Anschließend mit der Brühe ablöschen

Nun den Frischkäse und den Senf untermischen und gut verrühren. Zum Schluss den Rosenkohl vom Herd nehmen, abgießen und in die Sauce geben.

Jetzt Die Sauce je nach gewünschter Konsistenz mit Stärke andicken und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Guten Appetit

Probieren sie auch: Apfelpfannkuchen mit 200 ml Milch die ich jede Woche Bereite

Rosenkohl in Frischkäse Senfsauce jedes Jahr ein Muss! Read More »