HERZHAFTE REZEPTE

Selbstgebackenes Knoblauchbrot mit Parmesankäse in 1 Stunde

Selbstgebackenes Knoblauchbrot mit Parmesankäse in 1 Stunde

 

2 EL(zusätzlich für die Hefe)
500 g Mehl
1/2 Würfel frische Hefe (20 g)
1/2 TL Zucker
1 TL Salz
250 g lauwarmes Wasser
Für den Belag:
100 ml Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Handvoll frisches Basilikum, gehackt
1 Handvoll frische Petersilie, gehackt
Geriebener Mozzarella oder Parmesankäse

 

Zubereitung

 

So meine lieben, Zuerst die Hefe und Zucker in lauwarmem Wasser auflösen. Dann 2 Esslöffel Mehl dazugeben, glatt rühren und 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Danach den Teig herstellen und zwar 450 g Mehl sieben, Salz und die Hefemischung zugeben.

 

Dann Kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. An einem warmen Ort gehen lassen, bis sich die Größe verdoppelt hat, etwa 30 Minuten.

Auch superleckerErfrischender Erdbeer Milkshake mit 2 Bananen & 500 ml Milch

Dann Ausrollen und Vorbereiten: Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Danach den Teig in Würfel schneiden, ohne sie zu trennen.
Das “Pesto” herstellen: Gehacktes Basilikum, Petersilie und gehackten Knoblauch mit Olivenöl vermischen.

Selbstgebackenes Knoblauchbrot mit Parmesankäse in 1 Stunde

Jetzt verteilen Sie diese Mischung auf dem Teig und achten Sie darauf, dass sie in die Schnitte eindringt.

Nun Belag und Backen: Nun Mit Käse bestreuen und Bei 180°C 20 Minuten lang goldgelb backen.

Vorbereitungszeit ca. 45 Minuten | Backzeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
Kcal: 350 kcal pro Portion | Portionen: 6 Portionen

 

Guten Appetit

Selbstgebackenes Knoblauchbrot mit Parmesankäse in 1 Stunde

Selbstgebackenes Knoblauchbrot mit Parmesankäse in 1 Stunde Read More »

Salatsoße auf Vorrat mit 350 g Naturjoghurt super lang haltbar

Salatsoße auf Vorrat mit 350 g Naturjoghurt super lang haltbar

 

Zutaten

15 g Salz
15 g Gemüsebrühe, gekörnt
220 g saure Sahne, oder Schmand
220 g Balsamico, weiß
300 g Wasser
50 g Zucker
350 g Naturjoghurt, 0,1% Fett
70 g Senf
250 g Öl
¼ TL Pfeffer, schwarz gemahlen
n. B. Kräuter (Salat-)

 

Zubereitung

(Man kann das Rezept mit oder ohne Thermomix zubereiten. Die Angaben für den TM stehen in Klammern).

1. Als erstes das Essig, Wasser, Zucker, Salz und Gemüsebrühe in einen Topf geben und ca. 5 bis 10 Min. auf mittlerer Hitze kochen lassen .

Danach die restlichen Zutaten dazugeben und 5-8 Sek. mit dem Mixstab aufrühren (10 Sek./St.5).

2. Jetzt das Dressing jetzt in Flaschen füllen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren.

Salatsoße auf Vorrat mit 350 g Naturjoghurt super lang haltbar

Der Essig konserviert und macht es ziemlich lange haltbar. Das Schmeckt super zu allen Blattsalaten oder Rohkost.

Dieses  Dressing ist auch ein tolles Mitbringsel oder kleines, selbst gemachtes Geschenk.

Guten Appetit

Salatsoße auf Vorrat mit 350 g Naturjoghurt super lang haltbar

Salatsoße auf Vorrat mit 350 g Naturjoghurt super lang haltbar Read More »

Gemüsebrühe selber machen, hält sich im Kühlschrank bis zu einem Jahr

Gemüsebrühe selber machen, hält sich im Kühlschrank bis zu einem Jahr

 

Für zwei 370 ml-Gläser (z.B. von Mais, Gewürzgurken oder Soßen)
1/2 Knolle Sellerie
1 Stange Lauch
ca. 1 1/2 große Möhren
2 bis 3  Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
Kräuter (z.B. 1/2 Bund Petersilie, 1/2 Bund Schnittlauch, 1/2 Bund Liebstöckel, 1/2 Kästchen Gartenkresse)
ca. 5 gestrichene Esslöffel Salz

 

Zubereitung

1. Als erstes das Gemüse in grobe Stücke schneiden

Um Gemüsebrühe selber zu machen, musst du zuerst dein Gemüse vorbereiten: Gemüse schälen bzw. waschen und in grobe Stücke schneiden.

Danach die Kräuter waschen und grob hacken. Achtung: Wer einen Pürierstab statt einen Mixer verwendet, sollte das Gemüse feiner schneiden, damit der Pürierstab damit fertig wird.

2. Danach das Gemüse, Kräuter und Knoblauch zerkleinern und salzen
Gemüse, Kräuter und Knoblauch im Mixer oder mit dem Pürierstab kurz zerkleinern. Danach fehlt noch etwas Würze. Dazu das Salz zum Gemüse geben und unterrühren. Diese Mischung solltest du ein paar Minuten ziehen lassen.

3. Nun dieZutaten zu einer feinen Masse pürieren

Die Gemüsemasse nun im Mixer oder mit dem Pürierstab zu einem möglichst feinen Brei verarbeiten. Der Brei ist deine selbst gemachte Gemüsebrühe.
Unser Hinweis: Achte dabei darauf, ob dein Mixer die Masse ohne Probleme verarbeiten kann. Beim Zerkleinern solltest du vorsichtig testen, ob das Gerät ohne Anzeichen einer Überlastung (Rauch, Jaulen des Motors) das Gemüse zu Mus macht.

Auch ein leckeres RezeptErfrischende Kiwi Torte mit 250 g Butterkekse und 450 g Frischkäse

Jetzt Mit einem Hochleistungsmixer solltest du keine Probleme haben, dennoch empfiehlt sich etwas Fingerspitzengefühl. Gegebenenfalls kannst du etwas Wasser dazugeben. Jedoch nicht zu viel, sonst wird die Masse zu flüssig.
4. Dann die Selbst gemachte Gemüsebrühe in Gläser füllen

Im letzten Schritt noch die fertige Würzpaste in saubere Einmach- oder Schraubgläser füllen, gut verschließen – fertig!

 

Du kannst die Würzpaste mit allen Gerichten verwenden, für die du normalerweise Gemüsebrühe-Pulver benutzen würdest.

Circa zwei Teelöffel selbstgemachte Gemüsebrühe auf einen Liter kochendes Wasser ergeben eine würzige Brühe.

Deine Instant-Gemüsebrühe hält sich im Kühlschrank bis zu einem Jahr lang.

Guten Appetit

Gemüsebrühe selber machen, hält sich im Kühlschrank bis zu einem Jahr Read More »

Mensch hier ist Suchtfaktor vroprogrammiert, Mehlklöße Unser altes Familienrezept

Mensch hier ist Suchtfaktor vroprogrammiert, Mehlklöße Unser altes Familienrezept

Zutaten

1,5 TL, gestr. Salz
1 Prise Muskat
700 g Mehl
3 Eier
2 L Brühe
350 ml Milch

 

Anleitung

So einfach geht es, Zuerst siebe das Mehl in eine große Schüssel, schlage dann die Eier hinein (ich schlage jedes für sich erst in eine Tasse, um zu sehen, ob es noch gut ist).

Dann gib Salz und Muskat und einen guten Schuss Milch dazu.Jetzt verrühre das Ganze mit einem stabilen Kochlöffel.

Danach Schütte nach und nach mehr Milch hinein, bis ein zäher Teig entsteht, welcher Blasen wirft.

Jetzt bringe 1,5 – 2 Liter Brühe oder Salzwasser zum Kochen und gebe den Teig portionsweise mit einem großen Esslöffel (vorher immer ins heiße Wasser tunken, weil sich sonst der Teig nicht löst) hinein.

Danach stelle den Herd auf mittlere Stufe. Die unregelmäßig geformten Klöße sind gar, sobald sie oben schwimmen.

 

Die Mehlklöße schmeckt lecker als Beilage mit gerösteten Zwiebeln, Speck oder Sauce. Falls davon etwas übrig bleibt, ist es abends gebraten noch mal so gut.

Guten Appetit

Mensch hier ist Suchtfaktor vroprogrammiert, Mehlklöße Unser altes Familienrezept Read More »

Die leckerste Sauce die ich je gemacht habe, Schwarzwälder Jägersauce

Die leckerste Sauce die ich je gemacht habe, Schwarzwälder Jägersauce

 

140 g Schinkenspeck (Schwarzwälder Schinkenspeck)
250 g Champignons
2 EL, gestr. Tomatenketchup oder Tomatenmark
1 EL, gestr. Mehl
2 Schuss Weißwein, trocken
1 Schuss Öl oder etwas Butter
1 Zwiebel, mittel bis groß
250 ml Schlagsahne oder Küchensahne
1 EL, gehäuft Rinderbrühe oder Soße zum Braten
2 Prisen Salz und Pfeffer

 

Zubereitung

So einfach ist die Sauce zubereitet, Als erstes die Zwiebeln und den Speck würfeln und in der Butter auf mittlerer Flamme dünsten.

Danach die Champignons in Scheiben und etwas größere Stückchen schneiden.

2. Nun das Tomatenmark oder Ketchup dazugeben und etwa 4 bis 5 Minuten köcheln lassen.

 

Danach das Mehl dazugeben, umrühren und etwa 2 – 3 Minuten weiter köcheln lassen.

3. Jetzt mnit dem Weißwein ablöschen. Nun die Sahne und die Rinderbrühe zufügen und ca. 10 Minuten weiter köcheln lassen, dazwischen mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die leckerste Sauce die ich je gemacht habe, Schwarzwälder Jägersauce

Guten Appetit

 

Die leckerste Sauce die ich je gemacht habe, Schwarzwälder Jägersauce Read More »

Spargel aus dem Backofen mit 250 g Kochschinken

Spargel aus dem Backofen mit 250 g Kochschinken

1 Prise Zucker
1 Scheibe unbehandelte Zitrone
220 g Butter
2,5 kg weißer Spargel
Salz, weißer Pfeffer
2 Eigelb
3 EL trockener Weißwein
1 EL Weißweinessig
250 g Kochschinken (in Scheiben)
80 g Gouda

 

Zubereitung

So, den Spargel waschen und schälen, die Schalen zur Seite legen. Danach Holzige Enden der Spargelstangen kurz abschneiden. 1/2 Liter Salzwasser aufkochen.Danach den Zucker und Zitronenscheibe hineingeben.

Die Spargelschalen darin bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Nun den Spargelfond durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit erneut aufkochen.

JEtzt den Spargel darin ca. 10 bis 15 Minuten bissfest garen, anschließend abtropfen und die Butter zerlassen.

Probieren sie auch das: Erdbeer Eistorte mit 400 g Frischkäse ganz ohne backen

Danach die Eigelbe, Weißwein und Essig über einem heißen Wasserbad schaumig schlagen.

Butter tröpfchenweise unter Rühren zugießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
NUn Für mehr Würze kannst du zusätzlich klein gehackte Küchenkräuter unter die Soße heben.

 

3. Je 3-4 Stangen Spargel in eine Scheibe Kochschinken wickeln und in eine gefettete Auflaufform legen.

Soße darüber gießen. Mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen 180 °C ca. 25 bis 30 Minuten goldbraun überbacken.

Spargel aus dem Ofen 10 Minuten garen und 25 Minuten goldbraun überbacken

Guten Appetit

Spargel aus dem Backofen mit 250 g Kochschinken Read More »