HERZHAFTE REZEPTE

Schneller 15 Minuten Kuchen ohne backen mit 220 g Butterkekse

Schneller 15 Minuten Kuchen ohne backen mit 220 g Butterkekse

 

Zutaten
Für den Kuchenboden
220 ml Milch
220 g Butterkekse
Für die Creme
1,5 l Milch
10 EL Zucker
2 Packung Vanillezucker
5 Packung Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
Außerdem
500 ml Milch
5 Packung Schlagcremepulver
5 EL Puderzucker
1 Packung Gelatine, gemahlen
120 g Butterkekse für die Oberseite

 

Zubereitung

1.So meine lieben als erstes eine Backform von 25 x 35 cm bereitstellen. Danach die Butterkekse in Milch einweichen und die Backform mit zwei Schichten Butterkekse auslegen.

2. Danach die Milch zum Kochen bringen und dann Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver unterrühren.

Schneller 15 Minuten Kuchen ohne backen mit 220 g Butterkekse

Dann Gründlich rühren, damit sich keine Klümpchen bilden, und zu einem dickflüssigen Pudding aufkochen (er wird wirklich dick sein – statt einem Kochlöffel kann man auch ein Handrührgerät verwenden).

3. Nun die Schlagcremepulver und Zucker in Milch anrühren. Danach diese Mischung und anschließend auch das Gelatinepulver nach und nach in den Pudding unterrühren.

Alles gut verrühren und den warmen Pudding auf den Keksen verteilen.

Schneller 15 Minuten Kuchen ohne backen mit 220 g Butterkekse

Guten Appetit

 

Schneller 15 Minuten Kuchen ohne backen mit 220 g Butterkekse Read More »

Omis Graupensuppe die habe ich immer geliebt

Omis Graupensuppe die habe ich immer geliebt

Zutaten

650 g Rindfleisch (Hohe Rippe)
250 g Graupen (Perlgraupen)
1 große Zwiebel
120 g Butter
1 kleine Porreestange
1 Liter Kartoffeln, geschält, klein gewürfelt, ein Litermaß voll)
Salz und Pfeffer
evtl. Streuwürze zum Abschmecken

 


Anleitung

1. So geht es, als erstes das Rindfleisch kalt aufsetzen mit 2 l Wasser und 1 TL Salz. Die Garzeit für das Fleisch beträgt 1,5 – 2 Stunden.
Dann die Graupen kalt aufsetzen und ankochen, dann einmal wieder abschütten, damit die Suppe nicht schleimig wird. Danach in leicht gesalzenem Wasser garen.

2. Jetzt die Kartoffeln in einem weiteren Topf aufsetzen und weich kochen. Danach die Zwiebel fein hacken und in Butter goldgelb anbraten.

Nun Den Porree putzen, in dünne halbe Ringe schneiden, zum gargekochten Fleisch geben und kurz mitköcheln lassen.

3. Als nachstes das Fleisch aus der Brühe nehmen und in Würfel schneiden, Knochen und Fett entfernen. Nun die Fleischbrühe mit dem Lauch, Kartoffeln samt Kochwasser, Graupen, die Zwiebeln und das Fleisch zusammen fügen und nochmal erhitzen.

(Bevor die Suppe zu dick wird, lieber etwas weniger Graupen zugeben). Fertig ist die leckere Suppe!

Omis Graupensuppe die habe ich immer geliebt

Guten Appetit

 

Omis Graupensuppe die habe ich immer geliebt Read More »

Leckere Schaschliksoße wie auf dem Jahrmarkt

Leckere Schaschliksoße wie auf dem Jahrmarkt

Zutaten

150 ml Worcestersauce
5 Spritzer Tabasco
1 Liter Hühnerbrühe
100 ml Honig
100 ml Essig
2 Tube/n Tomatenmark
120 ml Rübenkraut
4 EL Paprikapulver
1 EL Currypulver
4 Paprikaschoten
6 bis 9 Zwiebeln
4 EL Öl

 

Anleitung

1. So geht es, zuerst die Zwiebeln vierteln oder achteln, Paprikaschoten in dünne Streifen schneiden und beides in dem Öl kurz anschwitzen/bräunen.

2. Danach mit der Hühnerbrühe auffüllen, alle anderen Zutaten dazugeben und solange köcheln lassen, bis die Zwiebeln und die Paprika weich sind.

3. Jetzt nach Belieben mit der einen oder anderen Zutat abschmecken. ( Falls die Soße zu dick ist, einfach etwas Brühe dazugeben, falls sie zu dünn ist, noch Tomatenmark hinzugeben). Uuuuund fertig ist es!

Leckere Schaschliksoße wie auf dem Jahrmarkt

Gutes gelingen

Leckere Schaschliksoße wie auf dem Jahrmarkt Read More »

Spanakopita aus Griechenland, das wird ihnen gefallen

Spanakopita aus Griechenland, das wird ihnen gefallen

Zutaten

Pflanzenöl

150 ml (3/5 Tasse)

etwas Wasser

2 EL

Salz

1 Teelöffel

Feta Käse

Spinat

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Filo-Teig

3 Rollen

Mohn, zum Garnieren

Eigelb, zum Bestreichen

 

Zubereitung

SO geht es, zuerst bereiten Siedie Eier-Wasch-Mischung zu. Danach Ei, Milch, Öl, Wasser und Salz in einer Schüssel vermischen und beiseite stellen.

Dann in einer anderen sauberen Schüssel den Feta-Käse und den gekochten Spinat vermischen.Danach ist es an der Zeit, das Gebäck zusammenzustellen!

Als nachstes legen Sie ein Blatt Filoteig auf eine saubere Oberfläche und bestreichen Sie die Filoteigblätter mit etwas Eigelb.

Danach Wiederholen Sie den Vorgang zweimal, bis Sie insgesamt drei Schichten haben.

Jetzt den Feta und Spinat über den Filoteig gießen und noch von einem Ende zum anderen rollen, sodass ein langer Streifen entsteht.

Danach schneiden Sie das Blätterteiggebäck mit einem großen Messer in Dreiecke und legen Sie es auf ein Backblech.

Dann jedes Dreieck mit Eigelb bestreichen und noch mit Mohn bestreuen und bei 180 °C (356 °F) 15 Minuten backen

Spanakopita aus Griechenland, das wird ihnen gefallen

Gutes gelingen

Spanakopita aus Griechenland, das wird ihnen gefallen Read More »

Supercremige Blumenkohlsuppe die einfach immer geht!

Supercremige Blumenkohlsuppe die einfach immer geht!

 

Zutaten

70 g Butter
70 g Mehl
570 ml Brühe
1 Kopf Blumenkohl
Muskat Pfeffer und Salz
500 ml Wasser
1 Eigelb
220 g Sahne
120 g Käse, gerieben
Mohren (optional)

 

Zubereitung

So geht es Die Blumenkohlröschen in 500 ml siedendem Salzwasser ca. 10 Minuten kochen.Dann In ein Sieb abgießen und die Gemüsebrühe auffangen.

Nun die Butter in einer Kasserolle zerlassen, das Mehl einrühren und goldgelb schwitzen.Danach mit der aufgelösten Würfelbrühe und der Gemüsebrühe auffüllen. Jetzt noch 5 – 10 Minuten kochen, bis die Suppe sämig ist und Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.

Probieren sie auch: Apfelkuchen mit Vanillepudding Die Zutaten hast du garantiert zuhause

Als nachstes Käse,Sahne und Eigelb in einer Terrine vermischen und mit einem Schneebesen in die Suppe gut einrühren. Danach die Blumenkohlröschen zugeben und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Unser Tipp: Brühe mit dem Kochwasser des Blumenkohls machen!

Supercremige Blumenkohlsuppe die einfach immer geht!

Gutes Gelingen

Supercremige Blumenkohlsuppe die einfach immer geht! Read More »

Kroketten mit Schinken und Käse, bereite ich Regelmäßig

Zutaten

1,1 kg Kartoffeln mehlig kochend
2 Eigelbe
120 g geriebener Parmesan
80 g  Butter
1 TLscharfer Senf
2 EL Schnittlauchröllchen
70 groher Schinken
etwas Salz
Pfeffer
Muskat gemahlen
Außerdem
1 Ei
8 EL Mehl zum Wenden
10 EL Semmelbrösel
Öl zum Frittieren
Mehl zum Arbeiten

 

Kroketten mit Schinken und Käse, bereite ich Regelmäßig

Zubereitung

1. Zuerst die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 30 Minuten kochen. Danach abgießen, durch eine Kartoffelmühle laufen lassen und verdampfen lassen.

Nun Eigelb, Butter, Salz und Pfeffer hinzufügen. Parmesan, Muskatnuss, Senf, Schnittlauch und gehackten Schinken hinzufügen. Sollten die Klümpchen zu weich sein, noch etwas Mehl unterkneten.

2. Anschließend mit bemehlten Händen walnussgroße Kugeln formen. Dann Rollen Sie die Kugeln im Mehl, tauchen Sie sie in das verquirlte Ei und panieren Sie sie mit Semmelbröseln.

Als nachstes Im heißen Öl 4-5 Minuten braten, bis die Kroketten goldbraun sind. Mit Küchenpapier trocken tupfen und servieren.

Kroketten mit Schinken und Käse, bereite ich Regelmäßig

Gutes gelingen

Kroketten mit Schinken und Käse, bereite ich Regelmäßig Read More »