SÜßE REZEPTE

Einfach die besten, Zwetschgenschnecken backe ich 2 x die Woche!

Einfach die besten, Zwetschgenschnecken backe ich 2 x die Woche!

 

Zutaten

Für den Teig
250 g Mehl
3 EL flüssige Butter
125 ml lauwarme Milch
2 EL Zucker
20 g frische Hefe (0.5 Würfel)
1 Eigelb
Mehl für die Arbeitsfläche
Backpapier
Für die Füllung
350 g Zwetschgen
3 EL Zucker
¼ TL Nelkenpulver
1 TL Zimt
1 EL Speisestärke
30 g gehackte Mandelkerne
3 EL flüssige Butter

 

Zubereitung

So mache ich es als erstes die Milch mit 1 EL Zucker und der Hefe glatt verrühren.

Jetzt  das Mehl, Butter, übrigen Zucker und das Eigelb in eine Schüssel geben, die Hefemilch dazu gießen und alles mit den Knethaken des elektrischen Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten.

Dann Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Min. gehen lassen.

Danach die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und klein schneiden.

Nun 3 EL Wasser erhitzen und die Zwetschgen darin bei mittlerer Hitze dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

Danach die Stärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, zu den Zwetschgen geben, gut unterrühren und einmal kurz aufkochen, mit 2 EL Zucker süßen und abkühlen lassen.

Als nachstes den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem ca. 20 x 30 cm großen Rechteck ausrollen.

Nun 1 EL Zucker mit Nelken, Zimt und Mandeln vermischen. Den Teig damit bestreuen und mit dem Zwetschgenkompott bestreichen.

Danach Den Teig von der Längsseite her aufrollen und in 6 Scheiben schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt noch 20 Min. gehen lassen

Jetzt Die übrige Butter schmelzen. Die Schnecken mit der übrigen flüssigen Butter einpinseln und im vorgeheizten Backofen (200°C; Mitte) ca. 25 Min. backen.

Einfach die besten, Zwetschgenschnecken backe ich 2 x die Woche! Read More »

Spekulatius Kugeln in 5 Minuten gemacht die sind ein Muss!

Spekulatius Kugeln in 5 Minuten gemacht die sind ein Muss!

 

Zutaten

320 g Spekulatius-Kekse
200 g Kuvertüre, Vollmilch
100 ml Schlagsahne
1 Prise Zimt
200 g Kuvertüre, Zartbitter

 

Zubereitung

So geht es, zuerst kannst du mit einem Nudelholz die Spekulatius-Kekse in einem Gefrierbeutel zerkleinern.

Dann 50 g von den Bröseln für die Dekoration zur Seite legen. Nun hackst du die Vollmilch-Kuvertüre klein.

Danach die Schlagsahne in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen. Zur Seite stellen und die gehackte Schokolade dazugeben.

Dann verrührst du alles, bis eine Ganache entstanden ist.

Im nächsten Schritt füllst du die Ganache in eine Rührschüssel und gibst die Spekulatius-Brösel und 1 Prise Zimt hinzu.

Anschließend verrührst du alles mit einem Löffel zu einer Masse.

Jetzt die Masse für ca. 5 Minuten ins Gefrierfach stellen, damit sie sich besser formen lässt.

In der Zwischenzeit kannst du über einem Wasserbad die Zartbitter-Kuvertüre schmelzen lassen.

 

Danach aus der Masse kleine Kugeln formen und auf ein Stück Backpapier legen.

Nun Die Pralinen in die Schokolade tauchen und mit den restlichen Spekulatiusbröseln verzieren.

Guten Appetit

Spekulatius Kugeln in 5 Minuten gemacht die sind ein Muss! Read More »

Ich nehme nur Kartoffel und 200 ml Joghurt, es ist so lecker!

Ich nehme nur Kartoffel und 200 ml Joghurt, es ist so lecker!

 

2 – 3 große Eier
200 ml Kefir
200 g Mehl
7 g Backpulver
2 große Kartoffeln
1 Lauchstange
120 g Schinken
100 g Mozzarella, gerieben
Ein Bund frischer Dill
Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer nach Belieben

 

Anleitung

So meine lieben es zuerst Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C vor.

Danach eine rechteckige Auflaufform einfetten oder legen Sie sie mit Backpapier aus

Dann In einer großen Rührschüssel die Eier und den Kefir verquirlen, bis eine glatte Masse entsteht.

 

Jetzt das Mehl und Backpulver in die Eiermischung sieben und verquirlen, bis der Teig glatt ist.

Nun die Kartoffeln schälen und reiben. Lauchstange in dünne Scheiben schneiden.

Dann In einer anderen Schüssel die geriebenen Kartoffeln, den geschnittenen Lauch und den gehackten Schinken vermischen.

Danach Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.

Nun Die Kartoffelmischung unter den Teig heben und darauf achten, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

Danach die Mischung in die vorbereitete Auflaufform geben. Gleichmäßig verteilen.

Jetzt den geriebenen Mozzarella darüber streuen.

Danach  In den Ofen stellen und etwa 40–45 Minuten backen oder bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

Dann aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit frisch gehacktem Dill garnieren.

 

In Quadrate schneiden und warm servieren.

 

Ich nehme nur Kartoffel und 200 ml Joghurt, es ist so lecker! Read More »

Omas Nusszopf mit 100 g Haselnüsse der beste ever!

Omas Nusszopf mit 100 g Haselnüsse der beste ever!

 

Ob ihr diesen Nusszopf zu Ostern oder unterm Jahr serviert, er ist wie vom Bäcker und kommt immer gut an.

Nusszopf ist eine schöne Alternative zum traditionellen Hefezopf, den Nussschnecken, dem Pudding Schneckenkuchen, dem Schokozopf oder dem Quarkzopf.

 

Für den Hefeteig
420 g Mehl
25 g Hefe
125 g Milch
70 g Butter
40 g Zucker
1 Ei
Für die Füllung:
100 g Haselnüsse, gemahlen
50 g Zucker
40 g Semmelbrösel
120 ml Milch
1 Prise Zimt

 

Zubereitung

SO mache ich es zuerst für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und etwa 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.

 

Dann für die Füllung alle Zutaten in einer Schüssel vermischen.

Jetzt den  Teig zu einem Rechteck (ca. 30×20 cm) ausrollen.

Nun Die Nussfüllung darauf verstreichen und den Teig aufrollen.

Dann  In der Mitte halbieren und die zwei Ende miteinander verdrehen.

 

Danach  In eine ausgefettete Kastenform legen, und zugedeckt aufgehen lassen.

Noch Bei 190°C etwa 30-40 Minuten backen.

Guten Appetit

Omas Nusszopf mit 100 g Haselnüsse der beste ever! Read More »

Ungarische Eierkuchen in 3 Minuten mit 450 ml Milch

Ungarische Eierkuchen in 3 Minuten mit 450 ml Milch

 

Unsere Pfannkuchen lieben alle. Vor allem, wenn sie wie bei Oma schmecken.
Wie einfach Omas Eierkuchen selbst gemacht sind, zeigt ihr dieses Rezept.. Gutes gelingen!

 

4 Eier, getrennt
250 ml Mineralwasser
100 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
400 g Mehl
1 TL Backpulver
450 ml Milch
Obst nach Wahl
Butterschmalz

 

Die Zubereitung

So meine lieben zuerst das Eigelb mit Wasser, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.

Danach 250 g Mehl unterheben, kurz unterrühren.

Auch sehr lecker: Das beste Rezept überhaupt, Selbstgemachte Kondensmilch mit 2 Zutaten

Jetzt die Milch unterrühren und das restliche Mehl mit dem Backpulver hinzufügen.

Danach den Teig eine Stunde ruhen lassen.

Jetzt das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben. Dann nach Belieben vorbereitetes Obst hinzufügen

Portionsweise von beiden Seiten in einer Pfanne mit Butterschmalz goldbraun backen. Fertig!

Guten Appetit

Ungarische Eierkuchen in 3 Minuten mit 450 ml Milch Read More »

Das beste Rezept überhaupt, Selbstgemachte Kondensmilch mit 2 Zutaten

Das beste Rezept überhaupt, Selbstgemachte Kondensmilch mit 2 Zutaten

 

Ein einfach und gelingsicheres Rezept für Selbstgemachte Kondensmilch

Zutaten

1 Liter Vollmilch
250 Zucker
3 Einmachgläser á 200 ml

 

Zubereitung

So als erstes Gib die Milch und den Zucker in einen hohen Topf.

Er sollte maximal zu 1/3 gefüllt sein, da die Milch anfangs stark schäumt.

Dann Lass die Milch schäumend aufkochen.

Probieren sie auch: Zergeht auf der Zunge, Französischer Pflaumenkuchen in 10 Minuten

Danach Reduziere die Temperatur so weit, dass die Milch zwar noch schäumt, aber nicht überkocht. Rühre immer wieder um.

Sobald ein großer Teil der Flüssigkeit unter häufigem Rühren verdampft ist, entsteht plötzlich eine dickflüssige Konsistenz. Nimm den Topf dann sofort vom Herd

Jetzt Fülle die Kondensmilch in Einmachgläser und bewahre sie im Kühlschrank auf.

Das beste Rezept überhaupt, Selbstgemachte Kondensmilch mit 2 Zutaten
Gutes gelingen

Das beste Rezept überhaupt, Selbstgemachte Kondensmilch mit 2 Zutaten Read More »