Uncategorized

Puddingbrezeln mit 1 Rolle Blätterteig und 1 Rolle Hefeteig

Puddingbrezeln mit 1 Rolle Blätterteig und 1 Rolle Hefeteig

 

Zutaten

1 Rolle Blätterteig
1 Rolle Hefeteig oder Pizzateig
2 Packung Vanillepuddingpulver
500 – 600 ml Milch
6 EL Zucker
6 EL Puderzucker
2 EL Zitronensaft oder Wasser

 

 

Zubereitung

Zuerst den Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Puddingpulver mit dem Kristallzucker und 100 ml Milch klumpenfrei verrühren, um es anschließend in die restliche bereits aufgekochte Milch zu gießen.

So lange rühren, bis ein Pudding daraus entsteht.

Danach den Pizzateig ausrollen, den Blätterteig mittig auf den Pizzateig geben und etwas andrücken.

Mit einer Gabel einstechen, damit der Teig
beim Backen nicht zu sehr aufgeht.

 

Als nachstes den Teig in daumenbreite Streifen schneiden, jeden Streifen zu einer langen Spirale eindrehen und anschließend eine Brezel daraus formen.

Jetzt Die Brezeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und die Schleifen der Brezeln mit Pudding ausfüllen. Die Brezeln 20 – 25 Minuten bei 200 °C goldbraun backen.

 

Danach Den Puderzucker mit dem Zitronensaft oder Wasser etwas dickflüssig vermischen. Die abgekühlten Brezeln damit bestreichen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Puddingbrezeln mit 1 Rolle Blätterteig und 1 Rolle Hefeteig

Puddingbrezeln mit 1 Rolle Blätterteig und 1 Rolle Hefeteig Read More »

Omis Rahmkuchen mit Vanillepudding in 40 Minuten gebacken

Omis Rahmkuchen mit Vanillepudding in 40 Minuten gebacken

 

Teig
1 Ei
halbe Packung Backpulver
100 g Zucker
100 g Butter
250 g Mehl
1 Packung Vanillinzucker

Belag
450 g saure Sahne
250 g Schlagsahne
3 Eier
100 g Zucker
400 g Crème fraîche
1 Packung Vanillepuddingpulver
Fett für die Form

 

 

Zubereitung

 

So geht es:
1. Als erstes alle Teigzutaten zu einem Mürbeteig gut verarbeiten. Eine gefettete Form 26e r oder 24 auskleiden.

2. Dann für den Belag die Eier schaumig schlagen und den Zucker einrieseln lassen.

Nacheinander die Crème fraiche,Schlagsahne und saure Sahne vollständig einrühren.

Dann anschließend das Puddingpulver untermischen und die ganze Masse auf den Teig gießen.

Omis Rahmkuchen mit Vanillepudding in 40 Minuten gebacken

3. Nun im gut vorgeheizten Backofen bei 190 °C Heißluft ca. 40 Minuten backen.

Tipp: Wer mag, kann noch Zimt darüber streuen. Ich mache das so ca. nach der Hälfte der Backzeit.

Guten Appetit

Omis Rahmkuchen mit Vanillepudding in 40 Minuten gebacken Read More »

Opas Eiersalat mit 1 EL Mayonnaise der immer schmeckt

Opas Eiersalat mit 1 EL Mayonnaise der immer schmeckt

 

1 EL Mayonnaise, 80%
2 TL Senf mittelscharf
1 TL Kapern, abgetropft
7 Cornichons, fein gehackt
5 Eier, wachsweich gekochte
1 Becher Joghurt, 3,5%
Salz und Pfeffer, frisch gemahlener
1 Zehe/n Knoblauch, gepresst
Cayennepfeffer

 

 

Zubereitung
1. So, Als erstes die wachsweich gekochten Eier in Scheiben schneiden. Dann aus den restlichen Zutaten die Sauce rühren und die Eier dazu geben.

2. Als nachstes das Eigelb darf sich ruhig damit mischen. Dadurch wird die Sauce schön gelb und trotzdem bleiben noch Eigelbstückchen drin.

3. Dann Noch zum Anrichten mit frisch gehackter Petersilie essen.

Das Rezept stammt von meinem Großvater, ich kann davon gar nicht genug machen! Gutes Gelingen und Guten Appetit.

 

Opas Eiersalat mit 1 EL Mayonnaise der immer schmeckt Read More »

Eiersalat aus DDR Zeiten der beste den ich je gemacht habe!

Eiersalat aus DDR Zeiten der beste den ich je gemacht habe

 

Zutaten

2 – 3 EL Sauerrahm
0,5 TL Senf
1 EL Essig
1 Bund Radieschen
5 Eier
2 -3 EL Mayonnaise
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)

 

 

Zubereitung

So einfach geht es: Für den klassischen Eiersalat zuerst die Eier in einem Topf mit Wasser für rund 10 Minuten hart kochen.

Anschließend aus dem Topf heben und im kalten Wasser abschrecken, schälen und in kleine Stücke hacken.

Inzwischen die Radieschen waschen und putzen und in hauchdünne Scheiben schneiden

Danach in einer Schüssel die Mayonnaise mit Salz, Pfeffer, Essig, Radieschen und Sauerrahm gut verrühren.

Nun die Eier untermengen und für drei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Nach dem Durchziehen im Kühlschrank den Salat nochmals mit Salz, Pfeffer und eventuell ein wenig Senf abschmecken.

Guten Appetit

Eiersalat aus DDR Zeiten der beste den ich je gemacht habe! Read More »

“Tequila Sunset” Bowle, Sommergetränk des Jahres !

Zutaten

3 Dosen Mandarinen
1 Dose Ananas, gewürfelt
350 ml weißer Tequila
1 Packung Saft (Mango Maracujasaft)
0,5 l Flasche Sekt
etwas Eis, gewürfelt

"Tequila Sunset" Bowle, Sommergetränk des Jahres !

Zubereitung

So geht es;

Zuerst in eine große Schüssel  alle Zutaten hineingeben, zusammen mit dem Saft der Dosenfrüchte.

(Die Reihenfolge spielt hierbei keine Rolle). Einfah mal eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Jetzt nur noch mit den Eiswürfeln aufgefüllen !

Dieser Punsch ist günstig, lecker und leicht zu trinken, aber nichts für schwache Nerven.

"Tequila Sunset" Bowle, Sommergetränk des Jahres !

“Tequila Sunset” Bowle, Sommergetränk des Jahres !

Guten Appetit

“Tequila Sunset” Bowle, Sommergetränk des Jahres ! Read More »

Deshalb sollten Sie anfangen, gefrorene Zitronen zu konsumieren!

Deshalb sollten Sie anfangen, gefrorene Zitronen zu konsumieren!

– Manche Menschen haben die Angewohnheit, den Zitronensaft herauszuschöpfen und die Schale der Frucht wegzuwerfen. Aber in Wirklichkeit haben die Nährstoffe, die Zitronenschale enthält, mehrere Vorzüge, die es zu bewahren gilt. Zum Genießen können Sie am besten Ihre Salate mit Zitronenschale bestreuen oder mit dem Saft mischen. Die Vitamine und Mineralstoffe in Zitronen zu erhalten, können Sie sich für eine bewährte Einfriermethode entscheiden.

– Sie mussen immer darauf achten Sie vor dem Einfrieren, Zitronen aus biologischem Anbau zu kaufen, um das Vorhandensein von chemischen Pestiziden und Düngemitteln zu vermeiden.

– So, Um ganze Zitronen einzufrieren, legen Sie sie in einen fest verschlossenen Gefrierbeutel und danach  Legen Sie den Beutel dann in den Gefrierschrank.
Um den Zitronensaft zu einfrieren wollen, presse die Zitrusfrüchte aus und halte die Schale beiseite. Geben Sie die erhaltenen Säfte in kleine Eiswürfelformen, die Sie in einen Gefrierbeutel legen. Reiben Sie dann die Zitronenschale ab und geben Sie die Schale in einen Beutel, den Sie fest verschließen, bevor Sie ihn in den Gefrierschrank stellen.

Deshaln solltest du gefrorene Zitronen zu konsumieren

1 – Es schützt und stärkt das Immunsystem Denn Heilmittel mit gefrorener Zitrone helfen im Kampf gegen viele der alltäglichen Beschwerden, denen wir ständig ausgesetzt sind, wie Erkältungen, Infektionen und Grippe. Viele Menschen bereiten beispielsweise Aufgüsse mit Zitronenschale zu. Sie sollten jedoch wissen, dass Zitronen dabei mehr als 40 % ihrer Eigenschaften verlieren. Wenn Sie es hingegen einfrieren, behält es seinen ganzen Geschmack und kann leichter verzehrt werden. Probieren Sie auch: Schnelle Mayonnaise in 2 Minuten
2. Es schützt die Leber Zitronen enthalten Flavonoide, wahre Verbündete der Leber. Lediglich zu viel Alkohol und Fett können ihn stören. Allerdings berichten die Forscher, dass der Konsum von Zitronensaft der Leber zugute kommen und vor alkoholbedingten Leberschäden schützen kann. Die Flavonoide und Limonoide in Zitrusfrüchten und ihren Säften können einen hohen Cholesterinspiegel senken.
3. ES VERHINDERT HARNSTEINE

dIE Zitronensäure enthaltend, beugt Zitrone Urolithiasis vor und beugt der Entwicklung von Nierensteinen vor. Tatsächlich zeigen Wissenschaftler, dass Citrat zur Auflösung von nicht-obstruktiven Harnsäuresteinen führt.

4. ES REDUZIERT GELENKSCHMERZEN

Die Zitronenschale hat medizinische Eigenschaften, die seit langem zur Linderung vieler Beschwerden eingesetzt werden und Entzündungshemmend, Zitronenschale lindert Schmerzen.

5. ES ERLEICHTERT LEICHTER DEN VERDAUUNGSPROZESS

Blähungen und Verstopfung können das Wohlbefinden derjenigen, die dazu neigen, erheblich beeinträchtigen. Zitrone enthält Pektin, aber auch Zitronensäure und beschleunigt den Verdauungsmechanismus und es liegt daran, dass Zitronensäure die Gallenproduktion anregt und der Leber dabei hilft, fetthaltige Lebensmittel leichter abzubauen. Pektin schützt die Darmflora und verbessert den Verdauungsprozess.

Deshalb sollten Sie anfangen, gefrorene Zitronen zu konsumieren!

Gutes gelingen

Deshalb sollten Sie anfangen, gefrorene Zitronen zu konsumieren! Read More »